Alle Episoden
Charlie Kirk, der Märtyrer Mythos und das rechte Christentum
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um politisch motivierte Gewalt und Trauer
Zehntausende im Football-Stadion, Kirchen-rock, Bibelverse - und am Ende ein politischer Schwur: „Für Charlie." Sarah und Thea ordnen die Inszenierung um den getöteten Influencer Charlie Kirk ein: Was unterscheidet christliches Martyrium von einem politischen Märtyrer-Mythos? Warum ist Empathie kein Nullsummenspiel? Und wie funktioniert der christlich-nationalistische Frame, der Trauer in Mobilisierung verwandelt? Dazu: unsere Eindrücke von der Trauerfeier, die Sally Lisa Starken vor Ort auf Instagram begleitet hat.
Check-In mit Austen: Gegen die Trennung im Antirassismus
Thema: Antirassismusarbeit, Lebensfreude trotz Schmerz und die Kunst, Menschen nicht zu verlieren
In dieser ersten Folge der neuen Reihe Check-in mit Austen sitzen Sarah Vecera und Thea Hummel am Frühstückstisch mit Austen Peter Brandt – Pfarrer, Mitbegründer von Phoenix e.V., Antirassismustrainer und Träger des Aachener Friedenspreises. Er erzählt von seinen fast 40 Jahren in der Antirassismusarbeit, seinen Erfahrungen mit Diskriminierung und davon, warum er sich entschieden hat, Rassismus nicht seine Freude zu überlassen.
Highlights der Folge:
Lebensfreude statt Verbitterung: Warum Humor, Freundlichkeit und Zärtlichkeit zentrale Werkzeuge im Widerstand sind
Phoenix e.V.: Wie Räume für Heilung und Transformation geschaffen wurden
Weißsein...
1/11
Nächste Seite >