Alle Episoden

25 Jahre internationale Gemeinschaft - United in Mission

25 Jahre internationale Gemeinschaft - United in Mission

81m 51s

Es ist ein Jubiläumsjahr: 25 Jahre United in Mission - Vereinte Evangelische Mission. Aber Moment mal, gibt es die Mission und Missionar*innen nicht schon viel länger? Die VEM hat eine lange Geschichte, welche bis ins 19. Jahrhundert ragt. Doch als internationale Gemeinschaft gibt es die VEM seit 1996. Das heißt, alle Mitglieder sind gleichberichtigt und entscheiden gemeinsam über die Gegenwart und Zukunft der VEM.
Damit war die VEM vor 25 Jahren Pionierin in Deutschland und dieser Rolle möchte sie weiterhin gerecht werden.
Thea und Sarah unterhalten sich mit Dr. Jochen Motte und Dr. Liz Vuadi Vibila. Beide sind schon seit...

Freiwilligendienste

Freiwilligendienste

65m 13s

Einige junge Menschen kommen mit der Vereinten Evangelischen Mission zuerst durch ihren Freiwilligendienst in Kontakt. Sie bekommen die Möglichkeiten, in Mitliedskirchen der VEM in verschiedenen Projekten mitzuwirken. Doch es ist viel mehr als ein einfaches Auslandsjahr. Denn junge Menschen werden gründlich auf ihren Einsatz in verschiedenen Hinsichten vorbereitet und werden Teil eines internationalen Teams auf Zeit.
Sarah war auch vor ein paar Jahren Frewillige der VEM in Tansania und weiß also schon mal wovon sie redet. Im Interview sind außerdem Sarahs und Theas Kolleg*innen David und Ridho, welche für das Nord-Süd- bzw. Süd-Süd-Freiwilligenprogramm mit verantworlich sind.
Außerdem unterhalten sich die...

Was kommt nach der Rassismuskritik in der Kirche? - mit Austen Peter Brandt

Was kommt nach der Rassismuskritik in der Kirche? - mit Austen Peter Brandt

59m 15s

Sarah und Thea haben sich vor zwei Monaten mit Rassismus in der Kirche beschäftigt und fragen sich jetzt, was kommt nach der Kritik? Alleine möchten sie diese Frage nicht beantwortet und haben für das Nachspüren dieser Frage Austen Peter Brandt eingeladen. Austen Peter Brandt ist pensionierter Pfarrer und erfahrener Antirassismustrainer. Seit über 30 Jahren fürt er Antirassismustrainings und Empowerment-Trainings durch. Anhand seiner Lebenslinie und persönlichen Erfahrungen fürht er das Gespräh mit Sarah und Thea. Er zeigt euch auf, was ist und was sein kann.
Seid auf ein inspirierendes Gespräch gespannt!

- mit freundlicher Unterstützung des YEET-Netzwerks -

Third Culture Kids

Third Culture Kids

59m 37s

Wenn man "Third Culture Kids" hört, könnte man meinen, es sei eine Boyband. Weit gefehlt! Als Third Culture Kids bezeichnet man Personen, die in einer anderen kulturellen Umgebung als ihre Eltern aufgewachsen sind und in ihrer Kinderheit/ Jugend einmal oder mehrmals umgezogen sind. Im VEM-Kontext bedeutet das z.B. konkret, dass eine Süd-Nord-Pfarrerin in Deutschland arbeitet und ihre/ seine Kinder in Deutschland kulturell geprägt werden. Nach Ablauf des Vertrags kommen sie mit ihren Kindern zurück in das Heimatland, welches von Kindern nicht mehr unbedingt als Heimat wahrgenommen wird, weil ein prägender Teil des Aufwachsenens in Deutschland stattfand.

Diese Kinder bringen ganz...

Mission heute

Mission heute

61m 59s

"Es ist ein harter Weg, aber es lohnt sich!" - Sarah und Thea bohren wieder dicke Bretter und beschäftigen sich mit dem Thema interkulturelle Kirche. Als Gäste sind Claudia Währisch-Oblau und Andar Parlindungan in der neuen Folge im Podcast. Sie betrachten die möglichen Wege zu einer interkulturellen Kirche aus verschiedenen Perspektiven. Neben persönlichen Erfahrungen in Deutschland und im Ausland beschäftigen sich beide beruflich seit einigen Jahren mit dem Thema. Wie präsentiert sich die bio-deutsche Kirche gegenüber Zugezogenen? Warum ist es scheinbar okay, Geflüchteten zu helfen, aber keine Gottesdienstlieder auf Farsi zu singen? Warum sollte man die Kirche nicht als zu...

Frauen und Mission

Frauen und Mission

81m 53s

Welche Rolle spielen eigentlichen Frauen in der Mission? Die Frage führt schnell zu historischen Vorstellungen von Ehefrauen, die lediglich als Begleitung der männlichen Missionare mit ausreisen und sich komplett unterordnen. Das stimmt aber nicht mehr mit dem heutigen Bild Frauen in der Mission oder Missionar*innen überein. Hört euch in unserer aktuellen Folge an, welche breite Engagement Frauen in der Mission zeigen, welche Stärke von ihnen ausgeht und wie sie ihre Umwelt gestalten.

Thea und Sarah unterhalten sich dafür mit drei spannenden Gäst*innen, die ihre individuellen Perspektiven mitbringen und Einblicke in ihr Leben gewähren.

Zu Gast sind: Stephanie Franz, Mika Purba...

Rassismus und Kirche - mit Daniela Konrädi und Quinton Ceasar

Rassismus und Kirche - mit Daniela Konrädi und Quinton Ceasar

74m 32s

Rassismus und Kirche - In Kirchen hält man sich allgemein für weltoffen, liberal und man spricht sich dezidiert gegen Diskriminierung aus. Und das ist auch gut so! Aber wie sieht es denn in der Kirche aus? Auch in Kirche gibt strukturellen Rassimus und Alltagsrassismus. Thea und Sarah unterhalten sich in der neuen Folge mit Daniela Konrädi und Quniton Ceasar über genau diese Themen. Sie berichten von alltäglichen Erfahrungen als BIPoCs in deutschen Kirchen, welchen Mikroaggressionen sie ausgesetzt sind, was das mit ihnen persönlich macht und welche strukturellen Veränderungen sie sich wünschen. Freut euch auf ein Gespräch, das einen sicheren Raum...

Interkulturelle Kirche

Interkulturelle Kirche

69m 26s

"Es ist ein harter Weg, aber es lohnt sich!" - Sarah und Thea bohren wieder dicke Bretter und beschäftigen sich mit dem Thema interkulturelle Kirche. Als Gäste sind Claudia Währisch-Oblau und Andar Parlindungan in der neuen Folge im Podcast. Sie betrachten die möglichen Wege zu einer interkulturellen Kirche aus verschiedenen Perspektiven. Neben persönlichen Erfahrungen in Deutschland und im Ausland beschäftigen sich beide beruflich seit einigen Jahren mit dem Thema. Wie präsentiert sich die bio-deutsche Kirche gegenüber Zugezogenen? Warum ist es scheinbar okay, Geflüchteten zu helfen, aber keine Gottesdienstlieder auf Farsi zu singen? Warum sollte man die Kirche nicht als zu...

White Saviorism - Westlicher Helfer*innenkomplex

White Saviorism - Westlicher Helfer*innenkomplex

69m 34s

Vielleicht habt ihr das auch schon mal gesehen: Influencer*innen lassen sich dabei fotografieren, wie sie Kindern im globalen Süden helfen und berichten danach von ihren Erfahrungen. Sie stellen sich - bewusst oder unbewusst - als Retter*innen dar. Das ist ein Phänomen, welches nicht erst seit der breiten Nutzung von Social Media existiert: White Saviorism. Doch welche Wege gibt es vom Savior zum Ally¹?

In unserer neuen Podcastfolge beleuchten Thea und Sarah White Saviorism aus verschiedenen Perspektiven. Sie lassen ihre Kollegin Terri-Lynn zu Wort kommen, die ihre persönlichen Erfahrungen schildert. Außerdem führen sie ein spannendes Gespräch mit Timo Pauler, Geschäftsführer der...

Weihnachten 2020 international/ weltweit

Weihnachten 2020 international/ weltweit

73m 18s

Unser Weihnachtsspecial ist da:

"Wie verbringst du Weihnachten 2020 unter Corona-Bedingungen?"

Diese Frage stellte Sarah verschiedenen Kolleg*innen und Freund*innen, die eng mit der internationalen VEM-Gemeinschaft verbunden sind. Alle schickten Sarah eine kurze Sprachnachricht. Seid gespannt, was unsere Gastgeberinnen dazu sagen und welchen Einfluss die internationale Gemeinschaft auf ihre Weihnachtsperspektiven hat.

Hinweise:

! Wenn ihr euch um die Weihnachtstage einsam fühlt oder ihr merkt, dass es euch psychisch nicht gut geht, wendet euch z.B. an die Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder nehmt andere Hilfeangebote wahr. !

Diese Folge wurde mit Hilfe eines Videotelefonats aufgenommen. Die Qualität ist also nicht so gut wie...