Alle Episoden

Frauen und Mission

Frauen und Mission

81m 53s

Welche Rolle spielen eigentlichen Frauen in der Mission? Die Frage führt schnell zu historischen Vorstellungen von Ehefrauen, die lediglich als Begleitung der männlichen Missionare mit ausreisen und sich komplett unterordnen. Das stimmt aber nicht mehr mit dem heutigen Bild Frauen in der Mission oder Missionar*innen überein. Hört euch in unserer aktuellen Folge an, welche breite Engagement Frauen in der Mission zeigen, welche Stärke von ihnen ausgeht und wie sie ihre Umwelt gestalten.

Thea und Sarah unterhalten sich dafür mit drei spannenden Gäst*innen, die ihre individuellen Perspektiven mitbringen und Einblicke in ihr Leben gewähren.

Zu Gast sind: Stephanie Franz, Mika Purba...

Rassismus und Kirche - mit Daniela Konrädi und Quinton Ceasar

Rassismus und Kirche - mit Daniela Konrädi und Quinton Ceasar

74m 32s

Rassismus und Kirche - In Kirchen hält man sich allgemein für weltoffen, liberal und man spricht sich dezidiert gegen Diskriminierung aus. Und das ist auch gut so! Aber wie sieht es denn in der Kirche aus? Auch in Kirche gibt strukturellen Rassimus und Alltagsrassismus. Thea und Sarah unterhalten sich in der neuen Folge mit Daniela Konrädi und Quniton Ceasar über genau diese Themen. Sie berichten von alltäglichen Erfahrungen als BIPoCs in deutschen Kirchen, welchen Mikroaggressionen sie ausgesetzt sind, was das mit ihnen persönlich macht und welche strukturellen Veränderungen sie sich wünschen. Freut euch auf ein Gespräch, das einen sicheren Raum...

Interkulturelle Kirche

Interkulturelle Kirche

69m 26s

"Es ist ein harter Weg, aber es lohnt sich!" - Sarah und Thea bohren wieder dicke Bretter und beschäftigen sich mit dem Thema interkulturelle Kirche. Als Gäste sind Claudia Währisch-Oblau und Andar Parlindungan in der neuen Folge im Podcast. Sie betrachten die möglichen Wege zu einer interkulturellen Kirche aus verschiedenen Perspektiven. Neben persönlichen Erfahrungen in Deutschland und im Ausland beschäftigen sich beide beruflich seit einigen Jahren mit dem Thema. Wie präsentiert sich die bio-deutsche Kirche gegenüber Zugezogenen? Warum ist es scheinbar okay, Geflüchteten zu helfen, aber keine Gottesdienstlieder auf Farsi zu singen? Warum sollte man die Kirche nicht als zu...

White Saviorism - Westlicher Helfer*innenkomplex

White Saviorism - Westlicher Helfer*innenkomplex

69m 34s

Vielleicht habt ihr das auch schon mal gesehen: Influencer*innen lassen sich dabei fotografieren, wie sie Kindern im globalen Süden helfen und berichten danach von ihren Erfahrungen. Sie stellen sich - bewusst oder unbewusst - als Retter*innen dar. Das ist ein Phänomen, welches nicht erst seit der breiten Nutzung von Social Media existiert: White Saviorism. Doch welche Wege gibt es vom Savior zum Ally¹?

In unserer neuen Podcastfolge beleuchten Thea und Sarah White Saviorism aus verschiedenen Perspektiven. Sie lassen ihre Kollegin Terri-Lynn zu Wort kommen, die ihre persönlichen Erfahrungen schildert. Außerdem führen sie ein spannendes Gespräch mit Timo Pauler, Geschäftsführer der...

Weihnachten 2020 international/ weltweit

Weihnachten 2020 international/ weltweit

73m 18s

Unser Weihnachtsspecial ist da:

"Wie verbringst du Weihnachten 2020 unter Corona-Bedingungen?"

Diese Frage stellte Sarah verschiedenen Kolleg*innen und Freund*innen, die eng mit der internationalen VEM-Gemeinschaft verbunden sind. Alle schickten Sarah eine kurze Sprachnachricht. Seid gespannt, was unsere Gastgeberinnen dazu sagen und welchen Einfluss die internationale Gemeinschaft auf ihre Weihnachtsperspektiven hat.

Hinweise:

! Wenn ihr euch um die Weihnachtstage einsam fühlt oder ihr merkt, dass es euch psychisch nicht gut geht, wendet euch z.B. an die Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder nehmt andere Hilfeangebote wahr. !

Diese Folge wurde mit Hilfe eines Videotelefonats aufgenommen. Die Qualität ist also nicht so gut wie...

Corona weltweit

Corona weltweit

69m 1s

Es ist jede*r klar, dass Corona die meisten Länder hart trifft. Doch wie sieht das eigentlich konkret aus? Was heißt das für Kirchen in Afrika und Asien? Was heißt das für Einzelpersonen?

Sarah und Thea unterhalten sich mit Volker Martin Dally und Rhoda Gregorio über genau diese Themen. In unserer neuen Podcast-Ausgabe bekommt ihr einen Überblick der Corona-Lage aus VEM-Perspektive und vor allem persönliche Eindrücke unserer Gäste. Sie zeigen euch, welche Herausforderungen gestemmt werden müssen und welche neuen Initiativen in der internationalen Gemeinschaft gewachsen sind.

Shownotes/ Hinweise aus der Folge:

Infos zur Corona-Taskforce: https://www.vemission.org/informieren/united-against-covid-19.html

Prayer Alert: https://www.vemission.org/mitmachen/prayer-alert.html

Infos zu Spenden...

Homosexualität in der Ökumene

Homosexualität in der Ökumene

58m 41s

Nun ist endlich unser Relaunch des Podcasts da. Nachdem wir es mit Predigten versucht haben, werden ab jetzt zunächst monatlich einen Talk veröffentlichen. Eure Hosts sind Thea und Sarah, Mitarbeiterinnen der VEM, die verschiedene Themen mit Gästen besprechen werden.
In der ersten Folge unseres neuen Formats geht es um Homosexualität in der Ökumene. Sarah und Thea zeigen euch kurz, welche internationalen Perspektiven es zu Homosexualität bzw. LGBT im VEM-Zusammenhang gibt. Im Interview danach hört ihr Jonas, der über sein Outing in Deutschland berichtet und erzählt, wie Kontakte in Tanzania und anderen Ländern auf sein Outing regiert haben. In dem sehr...