Alle Episoden

Stachel und Herz live beim DEKT

Stachel und Herz live beim DEKT

67m 58s

Es ist eine ganz besondere Folge! Sarah und Thea waren live beim DEKT (09.06.2023) und haben vor ein paar von euch Fragen beantwortet. Aber nicht irgendwelche Fragen. Beide haben im Vorfeld und während der Aufzeichnung Fragen aus dem Publikum gesammelt. Dabei spricht Thea z.B. über ihren ersten Kuss.
Gleichzeitig war der Kirchentag sehr ereignisreich und die beiden ordnen zu Beginn der Folge verschiedene Aspekte des Kirchentags ein.

- mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Ein Blick von außen auf Kirche - mit Hadija Haruna-Oelker

Ein Blick von außen auf Kirche - mit Hadija Haruna-Oelker

81m 17s

In der aktuellen Folge sprechen Sarah und Thea mit einer besonderen Gästin über eine außenstehende oder an der Grenze stehende Perspektive auf Kirche. Hadija Haruna-Oelker ist Journalstin, Autorin und Moderatorin und prägte mit ihrer einzigartigen Perspektive die Diskurse der letzten Jahre.
Hadija schaut durch verschiedene Brillen auf Spiritualität und Kirche sowie deren Bedeutungen für BIPoC-Identität und Transformationsprozesse. Sie nimmt Sarah und Thea mit auf einen utopischen Weg, ohne Scheu vor Ehrlichkeit.

Disclaimer: Theas Audiospur war im Intro aufgrund technischer Probleme nicht so gut wie gewohnt.

- mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Leipzig: ein Angriff auf Sarah und über Perspektiven

Leipzig: ein Angriff auf Sarah und über Perspektiven

53m 44s

Sarah berichtet in der aktuellen Folge über den Angriff auf ihre Person bei einer Lesung in Leipzig. Das ist ein schweres Thema für sie, welches bei der Aufnahme Überwindung kostete. Sie möchte aber mit der Folge die Deutungshoheit bei sich behalten und das Sprechen über den Angriff gestalten können.
Gleichzeitig zeigt sich daran auch, was es bedeutet, aktivistisch in Deutschland zu sein und wie wenig Raum Sich-Gegenseitig-Zuhören gegeben wird.
Sarah und Thea gelingt es dennoch, positive Perspektiven aufzumachen und sich einen Raum auszumalen, in dem eine aktive Sichtbarmachung von Rasissmus und eine positive Transformation funktioniert.

- mit freundlicher Unterstützung vom...

Empowerment - mit Rebecca Fischer

Empowerment - mit Rebecca Fischer

81m 35s

In der aktuellen Folge haben Sarah und Thea ihre Kollegin, Freundin und Black-and-Breakfast-Sister Rebecca Fischer zu gast. Sie berichtet aus ihrem persönlichen Empowerment-Prozess und stellt im Gespräch dar, was Selbstermächtigung (wörtl. Übersetzung) für sie bedeutet. Denn zunächst benötigen (im deutschen Kontext) alle Menschen Empowerment. Aber besonders BIPoC brauchen in unserer Gesellschaft spezifische Empowerment-Angebote.
Für Rebecca ist Empowerment in besonderer Weise Selbstreflexion und die Frage nach den Charakterzügen, die mich ausmachen, welche Werte ich vertrete und was ich in Zukunft darstellen möchte.

- mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Weißer Feminismus/ White Feminism

Weißer Feminismus/ White Feminism

48m 46s

Werbung in eigener Sache: Beim Kirchentag ist Stachel und Herz als live Podcast zu sehen. Am 09.06.23, 11-12 Uhr sind Sarah und Thea in der Stadthalle Fürth auf der Bühne ([https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/381647101/V.DIG-033](https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/381647101/V.DIG-033)). Kommt vorbei! Stachel und Herz veranstaltet ein live Q+A und verlost sogar während des Events unter den besten eingereichten Fragen ein besonders T-Shirt, eine Alle Kinder Bibel und Sarahs Buch.
Thematisch geht es in der Folge um weißen Feminismus/ white Feminism. Sarah und Thea führen mit Audre Lord in das Thema ein und widmen sich den Fragen, was Feminismus übrehaupt bedeutet und wie wir ihn inklusiv gestalten können. Denn...

Alle Kinder Bibel - Andrea Karimé und Anna Lisicki-Hehn

Alle Kinder Bibel - Andrea Karimé und Anna Lisicki-Hehn

82m 28s

Seit dem 13.03. ist die "Alle Kinder Bibel" endlich erhätlich und das Podcast-Team interviewt die Autorin Andrea Karimé und Illustratorin Anna Lisicki-Hehn zum Entstehungsprozess der Kinderbibel und wie sie das Werk wahrnehmen.
Sie ist die erste diversitätssensible Kinderbibel für das Vor- und Grundschulalter. 21 ausgewählte Bibelgeschichten werden von Andrea Karimé (https://andreakarime.de/2-Willkommen) rassismus- und vielfaltssensibel, einfühlsam und kindgerecht erzählt. Sie handeln von Held*innen, mit denen sich Kinder mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen identifizieren können. In den von Anna Lisicki-Hehn (https://anna-artwork.de/) illustrierten Geschichten treten mehrheitlich Menschen of Color in Erscheinung, die an den biblischen Orten des heutigen Nahen Ostens lebten. Auch Jesus...

Feministischer Kampftag

Feministischer Kampftag

38m 46s

Anlässlich des Weltfrauentages oder besser anlässlich des feministischen Kampftages (08. März) tauschen sich Sarah und Thea zu Weiblichkeitsbildern in verschiedenen Kontexten aus. In deutschen Kirchen gibt es auch immer noch Diskriminierung gegenüber Frauen. Das veranschaulicht Sarah anhand von Rückmeldung auf ein Posting bei Instagram und Mails zur "Alle Kinderbibel".
Darüber kommen sie auf verschiedene Frauenbilder in Kirche in Gesellschaft und setzen sich mit historischen Prozessen auseinander. In die Folge lassen sie auch ihre persönlichen Erfahrungen mit einfließen.

- mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Kritische Männlichkeit - mit Florian Fischer

Kritische Männlichkeit - mit Florian Fischer

92m 24s

Sarah und Thea widmen sich in der neuen Folge kritischer Männlichkeit. Hierzu haben sie sich Florian Fischer als Gast eingeladen. Florian ist freier Trainer (https://www.quixkollektiv.org/publikationen/verzeichnis-mitwirkende-broschuere/florian-fischer/) und hat ein eigenes Konzept für Workshops und Seminare zu kritischer Männlickeit kreiert. Eine Grundlage für seine Auseinadersetzung war vor 10 Jahren Bell Hooks ("Männer, Männlichkeit und Liebe: Der Wille zur Veränderung"). Ihr Werk war auch die Basis für Sarah und Theas Podcast Gespräch.
Im Gespräch beschreibt Florian seinen Weg zum Experten für kritische Männlichkeit. Dabei geht es vor allem um seine persönliche Motivation, seine individuelle Prägung und er illustriert, inwieweit Männlichkeitsbilder unsere Gesellschaft prägen....

Black History Month

Black History Month

44m 39s

Seit den 1920er Jahren gibt es den Black History Month, welcher aus dem Englisch-sprachigen Raum kommt. Dieser beschäftigt sich mit Themen der Afroamerikanischen Geschichte und spätestens seit den 1990ern ist der Black Historoy Month auch in Deutschland angekommen. Und wenn nicht bei Sarah und Thea, wo sollte der Black History Month in kirchlichen Räumen dann besprochen werden.
Sarah und Thea widmen die aktuelle Folge vier Persönlichkeiten und setzen sich mit Abschnitten ihrer Leben auseinander. Das Wirken von Schwarzen Personen auf ihr Zeitgeschehen und der nachhaltige Einfluss auf die Community sowie die Gesellschaft sind von besonderer Wichtigkeit. Sarah und Thea nehmen...

Warum geht die Iran-Revolution jede*n etwas an? - mit Daniela Sepehri

Warum geht die Iran-Revolution jede*n etwas an? - mit Daniela Sepehri

57m 3s

Frauen, Leben, Freiheit Teil 2. Sarah und Thea sprechen in der neuen Folge mit der Aktivistin Daniela Sepehri über die Revolution im Iran und warum sie uns alle etwas angeht. Denn nur wenn alle Personen die gleichen Rechte haben, können wir wirklich von Menschenrechten und Freiheit sprechen. So lange eine Frau nicht frei ist, ist niemand frei.
Daniela berichtet in der neuen Folge über die Entwicklung der letzten Monate im Iran und wie dramatisch die aktuelle Situation vor Ort ist.

Shownotes:
Danielas Sepehris Podcast: Politische Gefangene im Iran

Podcast: das Iran-Update
Instagram: @natalie_amiri
@osterershahrzad
@gilda_sahebi
@minakahni1
@mariams.mind
@hawar.help
@susanzare.de
@duzentekkal...