Alle Episoden

Sternsinger und Blackfacing

Sternsinger und Blackfacing

63m 17s

In der ersten Folge 2024 widmen sich Sarah und Thea einem Thema, das gesellschaftlich verhandelt schien. Aus unserer Perspektive war Blackfacing schon lange als rassistisch markiert und wurde als nicht mehr akzeptabel angenommen. Sarah wurde in einem Interview im Kontext der Sternsinger (epd) dazu befragt und ihre Antworten sorgten für eine starke Reaktion in sozialen Medien.
Neben vielen medialen Reaktion verfasste auch die Evangelische Zeitung einen Beitrag mit Sarahs Interview. Auf diesen und andere Beiträge reagierte Insta-Welt sehr stark und es positionierten sich einige Personen auch gegen Sarah. Hierzu gehört auch die Schwarze Bloggerin Anna Diouf, die der gleichen Evanglischen...

Transnationale Adoptionen - mit ShaNon Bobinger

Transnationale Adoptionen - mit ShaNon Bobinger

83m 47s

Zum Jahresabschluss beschäftigen sich Sarah und Thea mit transnationaler Adoption und unterhalten sich dafür mit ShaNon Bobinger (systemische Coach, Moderatorin, Key-Note-Speakerin, Sprecherin). ShaNon wurde als Kind adoptiert und berichtet, welche persönlichen Erfahrungen sie gemacht hat und wie das ihr Leben geprägt hat. Dabei geht es auch um Perspektive heute und im Zusammenhang ihrer Arbeit.
ShaNon gibt einen tiefen Einblick in ihren persönlichen Entwicklungsprozess, was sie heute stärkt und wie sich ihre Identität gebildet hat.

Über ShaNon:
Homepage: [https://www.ask-shanon.com/](https://www.ask-shanon.com/)
Instagram: [@shanon_sippingrealiteas](https://www.instagram.com/shanon_sippingrealiteas/)

Insta-Accounts zu Apodtion:
@Rewriting adoption
@Black in a white family

Buchhinweis:
"Das Kind in Dir muss Heimat finden" - Stefanie...

Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023

69m 34s

Sarah und Thea nutzen die letzte Folge zu zweit, um über das gemeinsame Jahr nachzudenken. Es ist viel passiert. Anfang des Jahres wurde Sarah in Leipzig angegriffen, worüber sie auch im Podcast berichtet hat. Der Kirchentag war dann sehr positiv mit der Live-Folge und vielen einzigartigen Begegnungen, die das Podcastteam gemeinsam erleben durfte. 2023 kann richtig gut als Welle dargestellt werden, mit Ups und Downs und mit viel Stachel und Herz. In dieser Folge lassen wird das alles und mehr nochmal durchgesprochen.
Außerdem geben Sarah und Thea nochmal Einblicke in ihre Gedanken, die ihr vorher so noch nicht gehört habt....

Klimaaktivismus und die letzte Generation - mit Andrea Rückert

Klimaaktivismus und die letzte Generation - mit Andrea Rückert

102m 10s

Die letzte Generation ist durch ihre Protestformen in aller Munde und polarisert viele Menschen in Deutschland. Damit Sarah und Thea einen differenzierteren Einblick bekommen, haben sie sich eine Pfarrerin und Klimaaktivistin eingeladen. Andrea Rückert erzählt von ihrem Weg in den Klimaaktivismus und wie sich ihre Perspektive in den letzten Jahren entwickelt hat. Dabei geht es um viel mehr als nur Straßenblockaden. Aber trotzdem klären Sarah und Thea, wie sich das Festkleben anfühlt.

Gute Bildung kostet Geld und für eine nachhaltigere Finanzierung des Podcasts bitten wir hier um eure Spenden:
https://www.betterplace.org/de/projects/128469?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link

Unser Kommentar zur EKD Synode

Unser Kommentar zur EKD Synode

56m 40s

Sarah und Thea schauen mit ihren kritischen Perspektiven auf die EKD-Synode. Im November ´23 (10.-13.) tagten die Synodalen in Ulm und beschäftigen sich mit verschiedenen Themen und Zukunftsperspektiven der evangelischen Kirche.
Sarah und Thea schauen sich zunächst an, welche Rolle dieses Leitungsgreimum hat und klären Grundlegendes. Im Vordergrund der Folge steht jedoch die kritische Perspektive. Dabei geht unter anderen um die Themenfokussierung, die Rolle von BIPoC sowie die auf der Synode dargestellte Empowerment-Definition.
Sarah und Thea heben ihre und andere BIPoC-Perspektiven hervor und schaffen es, sich respektvoll kritisch mit der Synode auseinanderzusetzen. Sie stellen ihre Wünsche für eine zukunftsfähige Kirche...

Pflegekräfte-Recruiting - aber ethisch fair! - mit Matthias Börner

Pflegekräfte-Recruiting - aber ethisch fair! - mit Matthias Börner

63m 29s

Pflegekräfte-Recruiting wird durch den Fachkräftemängel ein immer wichtigeres Thema. Vor allem in Krankhäusern und anderen Pflegeeinrichtungen fehlt immer mehr Personal. Das wird teilweise durch Fachkräfte aus den Philippinen abgedeckt, die unter ganz unterschieldichen Bedingungen nach Deutschland kommen.
Sarah und Thea unterhalten sich mit ihrem ehemaligen Kollegen Matthias Börner, der durch verschiedene diakonische Werke angefragt wurde, wie die VEM daran mitwirken kann, ein ethisch faires Recruiting zu entwickeln.
Matthias berichtet über seine persönliche Perspektive als ehemalige Pflegekraft und Theologe und wie das bei der Konzeptionierung des Recruitungs geholfen hat.

- Gute Bildung kostet -
Gute Bildungsangebote wie Stachel und Herz erzeugen...

Wir brauchen Safer Spaces in der Kirche - mehr denn je!

Wir brauchen Safer Spaces in der Kirche - mehr denn je!

54m 36s

In der aktuellen Folge wissen Sarah und Thea nicht sofort, wie sich über die aktuellen Weltereignisse austauschen sollen. Sie zeigen aber in ihrer Auseinandersetzung, mit welchen sensiblen Art sie sich Herausforderungen nähern und sowohl Israel als auch die Wahlen unabhängig voneinander betrachten. Dabei geht es aber vor allem um ihre Gedanken, die noch nicht fertig sind.
Im Fokus der Folge stehen jedoch Safe Spaces, Safer Spaces und Braver Spaces als notwendige Konzepte für kirchliche Räume und innerhalb kirchlicher Strukturen. Sarah und Thea geben einen inhaltlichen Überblick zu den erwähnten Konzepten und zeigen euch, wie es funktionieren kann.
Safe Spaces sind...

Vielfalt gestalten: Diversität in Kirche und Gesellschaft - mit Prof. Dr. Lorenz Narku Laing

Vielfalt gestalten: Diversität in Kirche und Gesellschaft - mit Prof. Dr. Lorenz Narku Laing

58m 8s

Narku hat nicht nur einen hervorragenden Serien- und Filmgeschmack - wie Thea findet. Er ist auch ein Experte für Diversität und antirassistischer Bildungsarbeit. Prof. Dr. Narku Laing (https://www.vielfaltsprojekte.de/ueber-uns/laing/) ist Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung. Im Gespräch mit Sarah und Thea erzählt Narku anhand seiner Geschichte und Werdegangs, welche Rolle Kirche in seinem Leben hat und wofür er sich jetzt neben seiner Professur einsetzt. Denn Diversität und Rassismuskritik sind keine Trendthemen. Sie sind Notwendigkeiten in unserer Gesellschaft als Spiegel vielseitiger Lebensrealitäten.
Narku Laing gibt Einblicke in seine persönliche Entwicklung, thematische Perspektiven und wie er auf aktuelle Herausforderungen schaut.

Shownotes:
- https://www.vielfaltsprojekte.de/...

Filmkritik

Filmkritik "Barbie"

55m 40s

Sarah und Thea setzen sich heute mit einem Thema auseinander, dass sich viele gewünscht haben. Denn endlich ist es soweit, Sarah hatte endlich Zeit, sich "Barbie" anzuschauen und die beiden sprechen in allen Facetten über den Film.
Der Film ist eine guter Einstieg in Patriachatskritik und bietet viele positive Aspekte. Dennoch muss über Kapatialismus und Konsum gesprochen werden. Denn der Film kann auch wie ein Werbefilm für die Barbie-Hersteller*innen angeschaut werden.

- mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk -

Ist die Kirche noch zu retten? - mit Aladin El-Mafaalani

Ist die Kirche noch zu retten? - mit Aladin El-Mafaalani

126m 51s

In der neuen Folge unterhalten sich Sarah und Thea mit einem besonderen Gast über die Zukunft unserer Kirche(n) aus soziologischer Perspektive. Aladin El-Mafaalani (https://www.mafaalani.de/) ist bekannt durch seine wirkungsstarken Publikationen, als Universitätslehrer und nicht zuletzt durch verschiedene, öffentlichkeitswirksame Auftritte.
In der Folge unterhalten sich die drei über gesellschaftliche Systeme, welche Rolle Protestantismus für die Entstehung des aktuellen Kapitalismus spielt, warum Herschaftsverhältnisse so sind, wie sie sind und noch viel mehr.
Die zweistündige Folge nimmt euch mit in ein Gespräch, das so wirkt, als würden Freunde am Küchentisch sitzen, die wirklich kluge Dinge zu erzählen haben.

- mit freundlicher Unterstützung vom...