Digitaler Kolonialismus
Shownotes
Thema: Digitale Machtverhältnisse, KI und koloniale Kontinuitäten im Internet
In dieser Folge von Stachel & Herz sprechen Sarah Vecera und Thea Hummel über digitalen Kolonialismus – ein Begriff, der die Machtstrukturen im digitalen Raum beschreibt. Wer profitiert von KI? Wer trägt die Kosten – ökologisch, wirtschaftlich und menschlich? Und wie können wir als Nutzer*innen Verantwortung übernehmen?
Highlights der Folge:
Was ist digitaler Kolonialismus? Daten, Algorithmen und Plattformen als neue Form der Machtausübung
Ghost Work und Plattformkapitalismus: Wer macht die Arbeit hinter der KI und zu welchem Preis?
Diskriminierung durch KI: Wie rassistische Strukturen in Technologie eingebaut werden – von Bewerbungsverfahren bis Gesichtserkennung
Globale Ungleichheit: Warum fast alle Profite an Tech-Konzerne im globalen Norden fließen – und der Globale Süden zahlt
Hinweise:
Insta-Reel von suraj.mailitafi: https://www.instagram.com/reel/DIT31YfNdZG/?igsh=bHdjemticzA0aGNo
https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/digitalisierung/digitaler-kolonialismus-faktencheck/
Sara Weber: "Das kann doch jemand anderes machen!"
mit freundlicher Unterstützung vom YEET-NEtzwerk -
Neuer Kommentar