Klassismus - mit Nenad Čupić
Shownotes
In der neuen Folge widmen sich Sarah und Thea erneut Klassismus. Aber dieses Mal kommt noch ein Experte dazu, der sowohl mit biografischen Geschichten als auch mit Hintergrundwissen die Folge bereichert. Nenad Čupić (https://nenadcupic.net/) zeigt auf, warum es wichtig ist, von "Klassenmigrantinnen" und nicht "Aufsteigerinnen" zu sprechen und erläutert, welchen Einfluss die Klassenherkunft auf individuelle Biographien haben kann.
Shownotes:
- Dirk Konietzka / Olaf Groh-Samberg: https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/BPB_IzpB_354_Soziale_Ungleichheit_Gesamt_230406_RZ_bf.pdf 
- Die Vermögensverteilung in Deutschland (WDR Docupy - 2018): https://www.youtube.com/watch?v=ZfMkqvBOkhw 
- "Was uns krank macht", Selmar Schülein: fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung. Ausgabe 81, Thema Klasse. Winter 2021 / 22. 
- Felix Werdermann: https://www.freitag.de/autoren/felix-werdermann/spitzenmanager-sind-da-nur-arme-schlucker 
- Johannes Giesecke / Petra Böhnke / Olaf Groh-Samberg: Einkommens- und Vermögensungleichheit: https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/BPB_IzpB_354_Soziale_Ungleichheit_Gesamt_230406_RZ_bf.pdf 
- Die Bewegungskrise: Wie wir vom Sofa runterkommen: https://www.arte.tv/de/videos/104799-000-A/die-bewegungskrise/ 
- Welche Rolle spielen die Medien, die wir konsumieren bei der Aufrechterhaltung von Klassismus?: http://sebastian-doerfler.de/2015/07/radio-feature-warum-unsere-gesellschaft-die-armen-verachtet/ 
- mit freundlicher Unterstützung vom YEET-Netzwerk - 
Neuer Kommentar